Informationssicherheitsbeauftragter (ISB)
Online-Lehrgang mit Zertifikat

100% flexibel und einfach in den beruflichen Alltag integrierbar
Mit der Teilnahme an dem Online-Lehrgang erhalten Sie den Fachkundenachweis nach ISO 27001 und BSI IT-Grundschutz. Sie erlernen das nötige Praxis-Knowhow, um Informationssicherheit in Unternehmen zu gewährleisten.

Von folgende Vorteilen profitieren Sie zusätzlich:
• Flexible Zeiteinteilung: 30 Online Lernstunden, die Sie einfach in den beruflichen Alltag integrieren können
• Inklusive Online Experten-Austausch zur maximalen Praxisorientierung

Ihre Vorteile

Schnell, einfach, kostengünstig
100% Online
für maximale Flexibilität. Kursbegleitende Materialien & Arbeitshilfen zum Download
30 Lernstunden
für effiziente Wissensvermittlung: Online-Training, Expertenvideos, Praxisaufgaben und optionalen Live-Sessions
time-stopwatch
Komplettpreis
von 1.780 (zzgl. MwSt.) inkludiert anerkanntes Zertifikat, Fachkundenachweis & optionaler Expertenaustausch
Zertifikat
Schnell und effizient zum Fachkundenachweis nach ISO 27001 und BSI IT-Grundschutz
certificate-ssl
ISMS
Wissen um Schritt für Schritt eigenes Informationsmanagementsystem (ISMS) in Ihrem Unternehmen aufzubauen
Clarity IconThis is shape (source) for Clarity vector icon theme for gtk
Kompetenz
Schützen Sie Ihr Untemehmen und bauen Ihr internes IT-Wissen weiter aus

Der kurze Weg zum ISB 

Informationssicherheit ist für Organisationen von zentraler Bedeutung, um sensible Daten zu schützen und gesetzliche Vorgaben wie beispielsweise NIS-2 zu erfüllen. Genau darum kümmern sich Informationssicherheitsbeauftragte.

Mit dem Online-Lehrgang Informationssicherheitsbeauftragte*r erhalten zukünftige ISB praxisnah und kompakt das notwendige Fachwissen, um ihre Rolle im Unternehmen erfolgreich auszufüllen.  Der Lehrgang schließt mit einem Zertifikat ab, dem Fachkundenachweis gemäß ISO 27001 und IT-Grundschutz.

Expertise, die jedes Unternehmen braucht

Nach dem Lehrgang …

  • verfügen Sie über das nötige Praxis-Knowhow, um Informationssicherheit in Unternehmen zu gewährleisten.
  • wissen Sie, wie Sie Schritt für Schritt ein Informationsmanagementsystem (ISMS) für Ihr Unternehmen aufbauen.
  • verfügen Sie über effiziente Methoden, um Compliance-Standards wie ISO 27001 zu erfüllen.
  • kennen Sie aktuelle Cyberbedrohungen und können wirksame Schutzmaßnahmen ergreifen. 

Schützen Sie Ihr Unternehmen!

Unverbindliche Anfrage stellen oder direkt buchen.

Inhalte im Überblick

Modul - Grundlagen Informationssicherheitsmanagement

Grundlagen Informationssicherheit
Aufgaben und Rollen
Rechtliche Grundlagen
Einführung eines ISMS
PDCA: Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
Normen: BSI IT-Grundschutz,ISO 27001
Best Practices
Risikomanagement

Modul - Organisationen vor Cyberbedrohungen schützen

Cyberkriminelle (Arten, Ziele)
Typische Angriffsszenarien
Penetrationstests
Awareness-Schulungen für Mitarbeitende
Sicherheitslücken schließen / Schwachstellenmanagement
IT Notfall und Business Continuity Management

Modul - Konkrete Schutzmaßnahmen verstehen und umsetzen

Zutrittskontrolle und physische Schutzmaßnahmen
Technische Schutzmaßnahmen
Netzwerkkomponenten
Datensicherungskonzepte und Verschlüsselung von Daten
Remote-Zugriff
Zugriffskontrolle
Sichere Authentisierung und Verschlüsselung
IT-Outsourcing

Modul - Aktuelle Risiken im Bereich Informationssicherheit

Angriffe auf KRITIS und (IT-)Dienstleister
Social Engineering
Aktuelle Phishing- und Spear-Phishing-Tricks
Ransomware
Risiken in der Cloud am Beispiel von MS 365 und MS Teams
KI-basierte Risiken
Kritische Infrastruktur schützen

Zuständigkeiten und Aufgaben eines ISB

Example of caption for accessibility
Kompetenz nach Lehrgang
Steuerung und Koordination des Sicherheitsprozesses
Unterstützung der Leitung bei der Erstellung der Sicherheitsleitlinie
Koordination der Erstellung des Sicherheitskonzepts und zugehöriger Teilkonzepte und Richtlinien
Realisierungspläne für Sicherheitsmaßnahmen anfertigen sowie ihre Umsetzung initiieren und überprüfen
Bericht an Leitungsebene und anderen Sicherheitsverantwortlichen über den Status der Informationssicherheit
Koordination sicherheitsrelevanter Projekte
Untersuchung sicherheitsrelevanter Vorfälle
Sensibilisierungen und Schulungen zur Informationssicherheit initiieren und koordinieren

Highlights

Schneller und flexibler zum Zertifikat

Expertenwissen

Profitieren Sie von umfangreichem Expertenwissen und maximaler Praxisorientierung – inkl. Live-Sessions und Expertensprechstunden
mit dem Kooperationspartner MORGENSTERN consecom GmbH.

kompakt & verständlich

Kompakt und leicht verständlich wird Schritt für Schritt vermittelt, worauf es in der Theorie und Praxis als ISB ankommt.

freie Zeiteinteilung

Modular aufgebauter und berufsbegleitender Online-Lehrgang zum Lernen im eigenen Tempo.

Effiziente, nachhaltige Wissensvermittlung

Lernen nach modernsten didaktischen Erkenntnissen
Die interaktive und multimediale Aufbereitung sorgt für mehr Effizienz und Spaß beim Lernen.
000
1

Wissensbausteine

Abwechslungsreiche und multimediale Online-Trainingseinheiten mit interaktiven Wissensbausteinen, Expertenvideos und Checklisten für den Arbeitsalltag.
000
2

Praxistransfer

Kurze Wissensquiz sowie praktische Lernaufgaben sichern den Transfer in den Arbeitsalltag und motivieren zur praktischen Anwendung.
000
3

Experten-Sprechstunden

Bei unseren Live-Sessions können Sie Fragen zu den Lerninhalten oder Fragen zur praktischen Umsetzung stellen. Unsere Experten vermitteln live-online bewährte Strategien und Best Practice von Branchenführern.

Häufig gestellte Fragen

Der Lehrgang richtet sich an angehende Informationssicherheitsbeauftragte in Unternehmen.

Kenntnisse im Bereich Informationssicherheit/IT-Sicherheit bieten eine gute Grundlage, sind aber kein Muss.

Der Lehrgang ist nach Buchung sofort freigeschaltet. Danach haben Sie 6 Monate Zugriff auf alle Inhalte und Expertenchats.

Der Lehrgang wird mit 30 Lernstunden angesetzt. Der Komplettpreis beträgt 1.780€ (zzgl. MwSt.) und inkludiert alle Lehrgangsinhalte, ein anerkanntes Zertifikat, den Fachkundenachweis und den (optionalen) Expertenaustausch.

Nach Ihrer Buchung erhalten Sie Zugang zu unserer Lernplattform. Der Lehrgangsstoff ist in vier Module gegliedert. Sie können diese unabhängig voneinander in der gewünschten Reihenfolge bearbeiten. Alle Module sind in kleinere Wissensbausteine (Microlearnings) mit ca. 20 Minuten Lernzeit unterteilt. Jedes der vier Module schließt mit einer Praxisaufgabe ab. Sie haben den Lehrgang bestanden, wenn Sie alle vier Module inkl. der Praxisaufgaben vollständig bearbeitet haben. Optional haben Sie die Möglichkeit, an unseren Live-Online-Expertensprechstunden teilzunehmen. Hier können Sie Fragen zum Lehrgangsstoff und zur praktischen Anwendung stellen und erhalten wertvolle Best-Praxis-Tipps.

Sie haben 6 Monate bzw. 180 Tage Zeit den Lehrgang abzuschließen. In dieser Zeit haben Sie Zugriff auf alle Inhalte und Expertenchats.

Sie haben 6 Monate bzw. 180 Tage Zugriff auf alle Inhalte und Expertenchats.

Sie bearbeiten im Rahmen Ihres Lehrgangs vier Praxisaufgaben – zu jedem Modul eine. Zusätzlich vermitteln die Praxisvideos unserer Experten und die Experten-Sprechstunden für die Anwendbarkeit in die Praxis.

Wenn Sie alle Module erfolgreich bearbeitet haben, wird Ihnen Ihr Zertifikat direkt im Anschluss online über Ihre Lernplattform zur Verfügung gestellt.

Das ist ein optionales Angebot und nicht verpflichtend. Wichtig zu wissen, in jedem Monat findet die Expertensprechstunde zu einem der vier Module statt und nicht zu jedem Modul, so dass der Teilnehmende die Möglichkeit hat, einmal an jeder Sprechstunde teilzunehmen.

Sie haben noch Fragen?

Noch nicht alle Fragen geklärt?
Kontaktieren Sie uns einfach über das Formular, unsere E-Mail-Adresse oder rufen uns zu den angegebenen Servicezeiten an:
elearning@weka.de
08233 23-7257
Mo.-Fr. 9-12 Uhr
Wir helfen gerne weiter!
Einblicke in den Lehrgang
Antworten auf Ihre Fragen
Individuelle Beratung für Sie